Atem Mut
Atem Mut
Ablauf der Atem Mut Seminare
Atem Mut Wochenenden & Atem Mut Intensiv

Wochenenden: Freitag - Sonntag.
Geführte Breathwork plus Holotropes Atmen
Die Atem Mut Wochenenden schenken dir Raum für eine intensive und tiefgehende Atemerfahrung. Zum Einstieg begleiten wir dich am Freitag mit einer geführten Breathwork-Session, die dich auf die oft sehr transformierende holotrope Atemreise vorbereitet. Abgerundet wird das Wochenende durch achtsame Integrationsarbeit in Kleingruppen sowie eine große gemeinsame Integrationsrunde, in der Erlebtes geteilt, vertieft und liebevoll eingebettet werden kann.
Intensiv: Mittwoch - Sonntag.
Geführte Breathwork plus doppeltes Holotropes Atmen
Auch Atem Mut Intensiv beginnt mit einer vorbereitenden, geführten Breathwork Session, die dich auf die bevorstehenden Erfahrungen einstimmt. Darauf folgt die erste umfassende holotrope Atemsession, die durch achtsame integrative Schritte unterstützt und abgerundet wird. So entsteht Raum, das Erlebte zu verarbeiten, bevor du in einer zweiten holotropen Atemreise noch tiefer eintauchen kannst.
Begleitet werden auch diese 5 Tage von unterstützender Integrationsarbeit in Kleingruppen sowie großen gemeinsamen Integrationsrunden – einem geschützten Raum, in dem Erlebtes geteilt, vertieft und stärkend in dein Leben eingebettet werden kann.
Ablauf der Atem Mut Seminare
Atem Mut Wochenenden & Atem Mut Intensiv

Wochenenden: Freitag - Sonntag.
Geführte Breathwork plus Holotropes Atmen
Die Atem Mut Wochenenden schenken dir Raum für eine intensive und tiefgehende Atemerfahrung. Zum Einstieg begleiten wir dich am Freitag mit einer geführten Breathwork-Session, die dich auf die oft sehr transformierende holotrope Atemreise vorbereitet. Abgerundet wird das Wochenende durch achtsame Integrationsarbeit in Kleingruppen sowie eine große gemeinsame Integrationsrunde, in der Erlebtes geteilt, vertieft und liebevoll eingebettet werden kann.
Intensiv: Mittwoch - Sonntag.
Geführte Breathwork plus doppeltes Holotropes Atmen
Auch Atem Mut Intensiv beginnt mit einer vorbereitenden, geführten Breathwork Session, die dich auf die bevorstehenden Erfahrungen einstimmt. Darauf folgt die erste umfassende holotrope Atemsession, die durch achtsame integrative Schritte unterstützt und abgerundet wird. So entsteht Raum, das Erlebte zu verarbeiten, bevor du in einer zweiten holotropen Atemreise noch tiefer eintauchen kannst.
Begleitet werden auch diese 5 Tage von unterstützender Integrationsarbeit in Kleingruppen sowie großen gemeinsamen Integrationsrunden – einem geschützten Raum, in dem Erlebtes geteilt, vertieft und stärkend in dein Leben eingebettet werden kann.
Ablauf der Atem Mut Seminare
Atem Mut Wochenenden & Atem Mut Intensiv

Wochenenden:
Freitag - Sonntag.
Geführte Breathwork plus Holotropes Atmen
Die Atem Mut Wochenenden schenken dir Raum für eine intensive und tiefgehende Atemerfahrung. Zum Einstieg begleiten wir dich am Freitag mit einer geführten Breathwork-Session, die dich auf die oft sehr transformierende holotrope Atemreise vorbereitet. Abgerundet wird das Wochenende durch achtsame Integrationsarbeit in Kleingruppen sowie eine große gemeinsame Integrationsrunde, in der Erlebtes geteilt, vertieft und liebevoll eingebettet werden kann.
Intensiv:
Mittwoch - Sonntag.
Geführte Breathwork plus doppeltes Holotropes Atmen
Auch Atem Mut Intensiv beginnt mit einer vorbereitenden, geführten Breathwork Session, die dich auf die bevorstehenden Erfahrungen einstimmt. Darauf folgt die erste umfassende holotrope Atemsession, die durch achtsame integrative Schritte unterstützt und abgerundet wird. So entsteht Raum, das Erlebte zu verarbeiten, bevor du in einer zweiten holotropen Atemreise noch tiefer eintauchen kannst.
Begleitet werden auch diese 5 Tage von unterstützender Integrationsarbeit in Kleingruppen sowie großen gemeinsamen Integrationsrunden – einem geschützten Raum, in dem Erlebtes geteilt, vertieft und stärkend in dein Leben eingebettet werden kann.
Die Tagesstruktur der Atem Mut Wochenenden
- Freitag: Natürlich beginnen wir mit einer Kennenlernrunde und einigen kleinen Übungen, die dir helfen, auf achtsame Weise mit den anderen Teilnehmer:innen in Kontakt zu kommen. Im Anschluss erwartet dich eine geführte Atemsession, die dich auf die holotrope Atemreise vorbereitet. Wie auch beim holotropen Atmen wirst du hierfür mit einer Partnerin oder einem Partner zusammenarbeiten. Zusätzlich erhältst du eine Einführung in die Methode des holotropen Atmens, sodass du dich gut vorbereitet und sicher auf die bevorstehende Erfahrung einlassen kannst.
- Samstag: Der Samstag steht ganz im Zeichen des holotropen Atmens: Am Vormittag begibst entweder du oder deine Atempartnerin/dein Atempartner sich auf die erste Atemreise, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Nach einer ausgiebigen Pause zur Regeneration wechselt ihr am Nachmittag die Rollen – und es folgt eine zweite, ebenso ausgiebige Atemsession.
- Sonntag: Der Sonntagvormittag ist ganz der Integration gewidmet. Sowohl in einem geschützten Rahmen einer kleinen, vertrauten Gruppe als auch im großen gemeinsamen Kreis erhältst du Raum, deine Erfahrungen aus der geführten sowie der holotropen Atemsession zu teilen. Der offene Austausch und die Verbindung mit anderen können dir dabei helfen, das Erlebte tiefer zu verstehen, zu verankern und in dein Leben zu integrieren.
Die Tagesstruktur der Atem Mut Wochenenden
- Freitag: Natürlich beginnen wir mit einer Kennenlernrunde und einigen kleinen Übungen, die dir helfen, auf achtsame Weise mit den anderen Teilnehmer:innen in Kontakt zu kommen. Im Anschluss erwartet dich eine geführte Atemsession, die dich auf die holotrope Atemreise vorbereitet. Wie auch beim holotropen Atmen wirst du hierfür mit einer Partnerin oder einem Partner zusammenarbeiten. Zusätzlich erhältst du eine Einführung in die Methode des holotropen Atmens, sodass du dich gut vorbereitet und sicher auf die bevorstehende Erfahrung einlassen kannst.
- Samstag: Der Samstag steht ganz im Zeichen des holotropen Atmens: Am Vormittag begibst entweder du oder deine Atempartnerin/dein Atempartner sich auf die erste Atemreise, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Nach einer ausgiebigen Pause zur Regeneration wechselt ihr am Nachmittag die Rollen – und es folgt eine zweite, ebenso ausgiebige Atemsession.
- Sonntag: Der Sonntagvormittag ist ganz der Integration gewidmet. Sowohl in einem geschützten Rahmen einer kleinen, vertrauten Gruppe als auch im großen gemeinsamen Kreis erhältst du Raum, deine Erfahrungen aus der geführten sowie der holotropen Atemsession zu teilen. Der offene Austausch und die Verbindung mit anderen können dir dabei helfen, das Erlebte tiefer zu verstehen, zu verankern und in dein Leben zu integrieren.
Die Tagesstruktur der Atem Mut Wochenenden
- Freitag: Natürlich beginnen wir mit einer Kennenlernrunde und einigen kleinen Übungen, die dir helfen, auf achtsame Weise mit den anderen Teilnehmer:innen in Kontakt zu kommen. Im Anschluss erwartet dich eine geführte Atemsession, die dich auf die holotrope Atemreise vorbereitet. Wie auch beim holotropen Atmen wirst du hierfür mit einer Partnerin oder einem Partner zusammenarbeiten. Zusätzlich erhältst du eine Einführung in die Methode des holotropen Atmens, sodass du dich gut vorbereitet und sicher auf die bevorstehende Erfahrung einlassen kannst.
- Samstag: Der Samstag steht ganz im Zeichen des holotropen Atmens: Am Vormittag begibst entweder du oder deine Atempartnerin/dein Atempartner sich auf die erste Atemreise, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Nach einer ausgiebigen Pause zur Regeneration wechselt ihr am Nachmittag die Rollen – und es folgt eine zweite, ebenso ausgiebige Atemsession.
- Sonntag: Der Sonntagvormittag ist ganz der Integration gewidmet. Sowohl in einem geschützten Rahmen einer kleinen, vertrauten Gruppe als auch im großen gemeinsamen Kreis erhältst du Raum, deine Erfahrungen aus der geführten sowie der holotropen Atemsession zu teilen. Der offene Austausch und die Verbindung mit anderen können dir dabei helfen, das Erlebte tiefer zu verstehen, zu verankern und in dein Leben zu integrieren.
Die Tagesstruktur von Atem Mut Intensiv
- Mittwoch: Natürlich gibt es eine Kennenlernrunde sowie einige kleine Übungen, um mit den anderen Teilnehmer:innen in Kontakt zu kommen. Vor dem Abendessen führen wir dich in das holotrope Atmen ein. Nach dem Abendessen erwartet dich eine kreative Sequenz, die dir erste Einblicke in deinen inneren Prozess geben und den Raum für das holotrope Erleben vorbereiten kann.
- Donnerstag: Am Donnerstagvormittag beginnen wir mit einer geführten Atemsession, die dich auf das holotrope Atmen vorbereitet. Wie auch bei den späteren Sessions atmest du in einem Zweier-Team: Eine/r atmet, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Am Nachmittag findet die erste holotrope Atemsession statt. Den Tag beschließen wir nach dem Abendessen mit einer gemeinsamen Meditation, die den gemachten Erfahrungen einen stillen Raum bietet, um nachzuklingen und zur Ruhe zu kommen.
- Freitag: Am Freitagvormittag findet die zweite holotrope Atemsession statt – diesmal für diejenigen, die am Vortag in der begleitenden Rolle waren. Der Nachmittag ist der Integration gewidmet. Zunächst hast du in einer intimen und geschützten Kleingruppe von 3 bis 4 Personen die Möglichkeit, deine Erfahrungen aus der ersten Atemreise so weit zu teilen, wie es sich für dich stimmig anfühlt. Anschließend kommen wir im großen Kreis zusammen, damit alles, was einen größeren Rahmen braucht, seinen Platz in der gesamten Gruppe finden kann.
- Samstag: Der Samstag steht ganz im Zeichen des holotropen Atmens: Am Vormittag begibst entweder du oder deine Atempartnerin/dein Atempartner sich auf die zweite Atemreise, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Nach einer ausgiebigen Pause zur Regeneration wechselt ihr am Nachmittag die Rollen – und es folgt eine zweite, ebenso ausgiebige Atemsession.
- Sonntag: Der Sonntagvormittag ist erneut ganz der Integration gewidmet. Wieder im geschützten Rahmen einer kleinen, vertrauten Gruppe und auch im großen gemeinsamen Kreis. Es ist ausreichend Raum und Zeit, deine Erfahrungen aus der zweiten holotropen Atemsession zu teilen. Wir sammeln alles ein, was noch gefühlt, ausgesprochen oder bewegt werden möchte – damit das Erlebte in Ruhe nachklingen und so gut wie möglich in dein Inneres und deinen Alltag integriert werden kann.
Die Tagesstruktur von Atem Mut Intensiv
- Mittwoch: Natürlich gibt es eine Kennenlernrunde sowie einige kleine Übungen, um mit den anderen Teilnehmer:innen in Kontakt zu kommen. Vor dem Abendessen führen wir dich in das holotrope Atmen ein. Nach dem Abendessen erwartet dich eine kreative Sequenz, die dir erste Einblicke in deinen inneren Prozess geben und den Raum für das holotrope Erleben vorbereiten kann.
- Donnerstag: Am Donnerstagvormittag beginnen wir mit einer geführten Atemsession, die dich auf das holotrope Atmen vorbereitet. Wie auch bei den späteren Sessions atmest du in einem Zweier-Team: Eine/r atmet, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Am Nachmittag findet die erste holotrope Atemsession statt. Den Tag beschließen wir nach dem Abendessen mit einer gemeinsamen Meditation, die den gemachten Erfahrungen einen stillen Raum bietet, um nachzuklingen und zur Ruhe zu kommen.
- Freitag: Am Freitagvormittag findet die zweite holotrope Atemsession statt – diesmal für diejenigen, die am Vortag in der begleitenden Rolle waren. Der Nachmittag ist der Integration gewidmet. Zunächst hast du in einer intimen und geschützten Kleingruppe von 3 bis 4 Personen die Möglichkeit, deine Erfahrungen aus der ersten Atemreise so weit zu teilen, wie es sich für dich stimmig anfühlt. Anschließend kommen wir im großen Kreis zusammen, damit alles, was einen größeren Rahmen braucht, seinen Platz in der gesamten Gruppe finden kann.
- Samstag: Der Samstag steht ganz im Zeichen des holotropen Atmens: Am Vormittag begibst entweder du oder deine Atempartnerin/dein Atempartner sich auf die zweite Atemreise, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Nach einer ausgiebigen Pause zur Regeneration wechselt ihr am Nachmittag die Rollen – und es folgt eine zweite, ebenso ausgiebige Atemsession.
- Sonntag: Der Sonntagvormittag ist erneut ganz der Integration gewidmet. Wieder im geschützten Rahmen einer kleinen, vertrauten Gruppe und auch im großen gemeinsamen Kreis. Es ist ausreichend Raum und Zeit, deine Erfahrungen aus der zweiten holotropen Atemsession zu teilen. Wir sammeln alles ein, was noch gefühlt, ausgesprochen oder bewegt werden möchte – damit das Erlebte in Ruhe nachklingen und so gut wie möglich in dein Inneres und deinen Alltag integriert werden kann.
Die Tagesstruktur von Atem Mut Intensiv
- Mittwoch: Natürlich gibt es eine Kennenlernrunde sowie einige kleine Übungen, um mit den anderen Teilnehmer:innen in Kontakt zu kommen. Vor dem Abendessen führen wir dich in das holotrope Atmen ein. Nach dem Abendessen erwartet dich eine kreative Sequenz, die dir erste Einblicke in deinen inneren Prozess geben und den Raum für das holotrope Erleben vorbereiten kann.
- Donnerstag: Am Donnerstagvormittag beginnen wir mit einer geführten Atemsession, die dich auf das holotrope Atmen vorbereitet. Wie auch bei den späteren Sessions atmest du in einem Zweier-Team: Eine/r atmet, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Am Nachmittag findet die erste holotrope Atemsession statt. Den Tag beschließen wir nach dem Abendessen mit einer gemeinsamen Meditation, die den gemachten Erfahrungen einen stillen Raum bietet, um nachzuklingen und zur Ruhe zu kommen.
- Freitag: Am Freitagvormittag findet die zweite holotrope Atemsession statt – diesmal für diejenigen, die am Vortag in der begleitenden Rolle waren. Der Nachmittag ist der Integration gewidmet. Zunächst hast du in einer intimen und geschützten Kleingruppe von 3 bis 4 Personen die Möglichkeit, deine Erfahrungen aus der ersten Atemreise so weit zu teilen, wie es sich für dich stimmig anfühlt. Anschließend kommen wir im großen Kreis zusammen, damit alles, was einen größeren Rahmen braucht, seinen Platz in der gesamten Gruppe finden kann.
- Samstag: Der Samstag steht ganz im Zeichen des holotropen Atmens: Am Vormittag begibst entweder du oder deine Atempartnerin/dein Atempartner sich auf die zweite Atemreise, während der oder die andere unterstützend zur Seite steht. Nach einer ausgiebigen Pause zur Regeneration wechselt ihr am Nachmittag die Rollen – und es folgt eine zweite, ebenso ausgiebige Atemsession.
- Sonntag: Der Sonntagvormittag ist erneut ganz der Integration gewidmet. Wieder im geschützten Rahmen einer kleinen, vertrauten Gruppe und auch im großen gemeinsamen Kreis. Es ist ausreichend Raum und Zeit, deine Erfahrungen aus der zweiten holotropen Atemsession zu teilen. Wir sammeln alles ein, was noch gefühlt, ausgesprochen oder bewegt werden möchte – damit das Erlebte in Ruhe nachklingen und so gut wie möglich in dein Inneres und deinen Alltag integriert werden kann.
Atem Mut - Deine innere Weisheit in Aktion
Atem Mut - Deine innere Weisheit in Aktion
Atem Mut - Deine innere Weisheit in Aktion
Seminarzeiten, Seminarhäuser und Kosten
Wann und wo finden die Atem Mut Seminare statt?
Termine 2025 & 2026:
Seminarhäuser:
Einbecker Sonnenberg
https://www.einbecker-sonnenberg.de
Avena Hof
https://avena-hof.de/seminargaestehaus/
Parimal Gut Hübenthal
Wieviel kostet die Atem Mut Seminare?
Seminarinvestition:
Atem Mut Wochenenden: 320 €
Atem Mut Intensiv: 480 €
Unterkunft inkl. Vollpension pro Nacht:
Einbecker Sonnenberg
EZ 97 € - DZ 87 € - WoMo 68 € - Zelt 58 €
Avena Hof
EZ 107 € - DZ 92 € - DBZ 82 € - WoMo/Zelt 75 €
Gut Hübenthal
EZ 91,50 € - DZ 86,50 € - DBZ 78,50 € - Zelt 63,50 €
Wie kannst du dich anmelden?
Über den Button "Anmeldung und Infos" gelangst du zu unseren Terminen. Dort kannst du einen passenden Termin auswählen. Der Button "Anmeldung" führt dich zu unserem Kontaktformular. Gib dort einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein und wähle das gewünschte Seminar aus. Nach Erhalt deiner Nachricht senden wir dir unser Anmeldeformular zu, mit dem du dich verbindlich anmelden kannst.
Seminarzeiten, Seminarhäuser und Kosten
Wann und wo finden die Atem Mut Seminare statt?
Termine 2025 & 2026:
Seminarhäuser:
Einbecker Sonnenberg
https://www.einbecker-sonnenberg.de
Avena Hof
https://avena-hof.de/seminargaestehaus/
Parimal Gut Hübenthal
Wieviel kostet die Atem Mut Seminare?
Seminarinvestition:
Atem Mut Wochenenden: 320 €
Atem Mut Intensiv: 480 €
Unterkunft inkl. Vollpension pro Nacht:
Einbecker Sonnenberg
EZ 97 € - DZ 87 € - WoMo 68 € - Zelt 58 €
Avena Hof
EZ 107 € - DZ 92 € - DBZ 82 € - WoMo/Zelt 75 €
Gut Hübenthal
EZ 91,50 € - DZ 86,50 € - DBZ 78,50 € - Zelt 63,50 €
Wie kannst du dich anmelden?
Über den Button "Anmeldung und Infos" gelangst du zu unseren Terminen. Dort kannst du einen passenden Termin auswählen. Der Button "Anmeldung" führt dich zu unserem Kontaktformular. Gib dort einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein und wähle das gewünschte Seminar aus. Nach Erhalt deiner Nachricht senden wir dir unser Anmeldeformular zu, mit dem du dich verbindlich anmelden kannst.
Seminarzeiten, Seminarhäuser und Kosten
Wann und wo finden die Atem Mut Seminare statt?
Termine 2025 & 2026:
Seminarhäuser:
Einbecker Sonnenberg
https://www.einbecker-sonnenberg.de
Avena Hof
https://avena-hof.de/seminargaestehaus/
Parimal Gut Hübenthal
Wieviel kostet die Atem Mut Seminare?
Seminarinvestition:
Atem Mut Wochenenden: 320 €
Atem Mut Intensiv: 480 €
Unterkunft inkl. Vollpension pro Nacht:
Einbecker Sonnenberg
EZ 97 € - DZ 87 € - WoMo 68 € - Zelt 58 €
Avena Hof
EZ 107 € - DZ 92 € - DBZ 82 € - WoMo/Zelt 75 €
Gut Hübenthal
EZ 91,50 € - DZ 86,50 € - DBZ 78,50 € - Zelt 63,50 €
Wie kannst du dich anmelden?
Über den Button "Anmeldung und Infos" gelangst du zu unseren Terminen. Dort kannst du einen passenden Termin auswählen. Der Button "Anmeldung" führt dich zu unserem Kontaktformular. Gib dort einfach deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein und wähle das gewünschte Seminar aus. Nach Erhalt deiner Nachricht senden wir dir unser Anmeldeformular zu, mit dem du dich verbindlich anmelden kannst.
Atem Mut - Die Kraft des holotropen Atmens erfahren
Alle Seminare